HÖRST
HÖRST - Beliebte Beiträge

Wie funktioniert Hören?
Vom Schall zur Hörwahrnehmung Der Prozess des Hörens ist erstaunlich komplex und faszinierend. Die fein abgestimmten Mechanismen unseres Gehörs ermöglichen...

Barrierefreies Fernsehen
Barrierefreiheit bedeutet nicht nur das Beseitigen von Hindernissen, das Überbrücken von Treppen durch Rampen für Rollstuhlfahrer oder das Einrichten von...

Hörscreening – Hörstörungen früh erkennen
Ein gutes Hörvermögen ist wichtig für die Sprachentwicklung und die soziale Integration eines Kindes. Umso wichtiger ist es, Hörstörungen so...
Aktuellste Beiträge

Flureisen im Alter – Tipps & Hinweise
Flugreisen bieten auch im höheren Lebensalter die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Mit der richtigen

Proteinbedarf im Alter
Proteinbedarf im Alter Mit zunehmendem Alter verändert sich der Nährstoffbedarf des Körpers grundlegend. Während der Kalorienbedarf häufig sinkt, steigt gleichzeitig

Schlecht hören
Ein nachlassendes Hörvermögen kann sich schleichend entwickeln und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Viele Menschen bemerken die ersten Anzeichen nicht oder

Autoimmunbedingter Hörverlust
Autoimmunerkrankungen können verschiedene Organsysteme des Körpers betreffen – auch das sensible Hörorgan. Beim autoimmunbedingten Hörverlust richtet sich das körpereigene Immunsystem

Machen Sie jetzt den kostenfreien Online–Hörtest
Haben Sie manchmal Schwierigkeiten, Gesagtes zu verstehen, Gesprächen zu folgen oder Dialoge im Fernsehen klar zu hören, zum Beispiel aufgrund von Hintergrundgeräuschen? Dies könnten erste Anzeichen für Hörprobleme sein. Eine einfache und bequeme Möglichkeit, Ihre Hörleistung zu überprüfen, bietet Ihnen unser kostenloser Online-Hörtest.
Zum kostenlosen Online-Hörtest