HÖRST
Hören

Hörverlust Symptome
Ein schleichender Hörverlust bleibt oft lange unbemerkt. Betroffene gewöhnen sich an die veränderten Hörbedingungen und passen ihr Verhalten unbewusst an.

Hörtest Vorbereitung
Ein Hörtest ist der erste Schritt zu besserem Hören – doch viele Menschen sind vor dem Termin unsicher. Was erwartet

Smart-TV für Senioren
Smart-TVs bieten unzählige Möglichkeiten: Streamingdienste, Mediatheken, Internetzugang und Apps. Doch was für viele eine Erweiterung des Fernseherlebnisses darstellt, kann für

Emotionale Wirkung von Klängen
Klänge umgeben uns ständig – oft ohne, dass wir uns ihrer bewusst sind. Doch ihre Wirkung auf unsere Emotionen und

Werbung im TV zu laut: Ursachen und Lösungen
Jeder kennt das Problem: Während der Film oder die Sendung auf einem angenehmen Lautstärkepegel läuft, wird die Werbung plötzlich viel

Phonophobie: Die Angst vor Geräuschen
Ein platzender Ballon, ein Feuerwerks-Knaller, die Sirene eines Krankenwagens: Es gibt Geräusche, die im wahrsten Sinne des Wortes “erschreckend” sein

Ohrgeräusche: Wenn Pfeifen, Klingeln zum Alltag werden
Ohrgeräusche hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehabt: Ein Piepen, Summen oder Rauschen im Ohr, oft nach besonders lauten Situationen, das

Einfluss von Musik aufs Gehör
Musik begleitet viele Menschen durch den Alltag – sei es über Kopfhörer, im Auto oder bei Konzerten. Doch während Musik

Misophonie: Wenn Menschen Geräusche hassen
Der Wecker klingelt, jemand beißt in einen Apfel, raschelt mit Alufolie – Was die meisten Menschen gar nicht bemerken, kann

Hyperakusis: Was tun bei Geräuschüberempfindlichkeit?
Sehr laute Gespräche oder Musik, Straßen- oder Baustellenlärm empfinden die meisten Menschen als unangenehm. Doch was, wenn selbst Geräusche in

Hörscreening – Hörstörungen früh erkennen
Ein gutes Hörvermögen ist entscheidend für die Sprachentwicklung und die soziale Integration eines Kindes. Umso wichtiger ist es, Hörstörungen so

Hören und Emotionen
Haben Sie jemals einen Song gehört, der Sie in eine andere Zeit oder an einen anderen Ort versetzt hat? Oder

Hintergrundmusik beim Fernseher zu laut
Wenn die Musik beim Fernsehen zu laut wird und die Dialoge übertönt, ist das nicht nur ärgerlich, sondern beeinträchtigt das

Dialogoptimierung beim Fernsehen
Kennen Sie das auch: Sie wollen Ihre Lieblingssendung im Fernsehen schauen, aber die Hintergrundgeräusche und -musik machen es unmöglich, die

Besser Hören Tipps
Ein gutes Gehör ist für Gespräche, Orientierung und Sicherheit von zentraler Bedeutung. Dennoch verschlechtert sich das Hörvermögen oft schleichend. Viele

Audiotherapie
Menschen, die unter plötzlichem Hörverlust oder Schwerhörigkeit leiden, stehen vor vielen Herausforderungen. Sie müssen lernen, mit diesen Einschränkungen zu leben,

Mensch vs. Tier: Wer hat das bessere Gehör?
Der menschliche Gehörsinn ist komplex und leistungsfähig. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie gut Tiere im Vergleich zu Menschen

Der Cocktail-Party-Effekt
Die besondere Fähigkeit, bestimmten Klängen inmitten eines Geräuschpegels Beachtung zu schenken, zum Beispiel Gesprächen zu folgen, wird als „Cocktail-Party-Effekt“ bezeichnet.

Hörtraining
Tipps und Übungen für effektives Hören Das Hören ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Menschen besitzen. Es ermöglicht uns, mit unserer Umwelt