Image

Echolokation – Wie Tiere mit den Ohren sehen

Die Natur hat erstaunliche Wege gefunden, um sich in der Umwelt zu orientieren. Einige Tiere, wie Fledermäuse und Delfine, haben
Mehr erfahren
Image

Ernährung fürs Gehör

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für Herz, Gehirn oder Verdauungssystem wichtig – auch das Gehör profitiert von bestimmten Vitaminen,
Mehr erfahren
Image

Leben mit Hörverlust

Ein Hörverlust ist für viele Menschen mehr als nur ein medizinisches Problem. Er betrifft das soziale Leben, das Selbstbild und
Mehr erfahren
Image

Hörverlust in der Familie

Ein Hörverlust betrifft nicht nur die betroffene Person selbst, sondern auch das unmittelbare soziale Umfeld. Angehörige spielen eine entscheidende Rolle
Mehr erfahren
Image

Hörverlust vorbeugen

Ob auf der Straße, bei der Arbeit oder in der Freizeit – unsere Ohren sind täglich einer Vielzahl von Geräuschen
Mehr erfahren
Image

Geschichte der Hörgeräte

Die Technik hinter modernen Hörgeräten ist heute beeindruckend. Klein, digital, leistungsstark und kaum sichtbar unterstützen sie Millionen Menschen beim Hören.
Mehr erfahren
Image

Lärmquellen im Alltag

Lärm ist allgegenwärtig. Ob im Straßenverkehr, beim Staubsaugen oder durch laute Gespräche – unsere Umgebung ist voller Geräusche. Viele dieser
Mehr erfahren
Image

Gehörschäden durch Lärm

Lärm gehört für viele Menschen zum Alltag. Verkehrslärm, laute Geräte, Baustellen oder Musik auf hoher Lautstärke prägen unsere Umgebung. Doch
Mehr erfahren
Image

Wasser im Ohr

Die meisten Menschen kennen das Problem: Beim Freibadbesuch im Sommer, nach dem Baden im Pool oder beim Duschen hat man
Mehr erfahren
Image

Tinnitus Noiser: Ein umfassender Leitfaden

Tinnitus ist ein Phänomen, das viele Menschen in ihrem Alltag begleitet. Das ständige Klingeln, Rauschen oder Summen im Ohr kann
Mehr erfahren
Image

Mittelohr – Funktionen & Aufbau

Das Mittelohr ist ein zentrales Bindeglied in der Hörkette. Es leitet akustische Reize weiter, gleicht Druckunterschiede aus und schützt gleichzeitig
Mehr erfahren
Image

Knalltrauma: Ursachen und Symptome

Wer schon einmal einen echten Pistolen- oder Kanonenschuss gehört hat, wer einmal erlebt hat, wie ein Airbag platzt oder auch
Mehr erfahren
Image

Innenohr – Aufbau und Funktion des Hörorgans

Das Innenohr spielt eine entscheidende Rolle bei unserem Hörvermögen und der Wahrnehmung von Gleichgewicht. Es empfängt Schallwellen, wandelt diese in
Mehr erfahren
Image

Hörverlust im Alter

Hörverlust im Alter, auch als Altersschwerhörigkeit oder Presbyakusis bekannt, ist eine der häufigsten Ursachen für Schwerhörigkeit im höheren Lebensalter. Diese
Mehr erfahren
Image

Hörgesundheit: 8 Tipps für ein gesundes Gehör

Das Hören gehört zu unseren wichtigsten Fähigkeiten, denn es ermöglicht uns, zu Kommunizieren, Geräusche und Stimmen zu erkennen, die Emotionen
Mehr erfahren
Image

Hilfsmittel für Schwerhörige

Schwerhörigkeit und Hörbehinderung können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen, doch es gibt eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die Menschen mit Hörproblemen
Mehr erfahren
Image

Gehörsentwicklung bei Säuglingen und Kindern

Das Gehör ist einer der ersten Sinne, der sich beim ungeborenen Kind entwickelt – und er bleibt entscheidend für die
Mehr erfahren
Image

Gehörnerv – Funktionen & Erkrankungen

Der Gehörnerv spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie akustische Reize aus der Umwelt im Gehirn verarbeitet werden. Er überträgt nicht
Mehr erfahren
Image

Gehörknöchelchen – Aufbau, Funktion & Bedeutung für das Hören

Die Gehörknöchelchen sind winzig klein, aber von großer Bedeutung: Ohne sie wäre Hören, wie wir es kennen, gar nicht möglich.
Mehr erfahren
Image

Absolutes Gehör

Die einen bezeichnen es als Fluch, die anderen als Segen: das absolute Gehör. Die berühmten Komponisten Beethoven, Mozart und Bach
Mehr erfahren
Image

Gehörschutz

Unser Gehör ist ein Wunderwerk der Natur – und genau deshalb sollten wir es wie einen Schatz hüten. Lärm ist überall und
Mehr erfahren
Image

Wie funk­tioniert Hören?

Vom Schall zur Hörwahr­nehmung Der Prozess des Hörens ist erstaunlich komplex und faszinierend. Die fein abgestimmten Mechanismen unseres Gehörs ermöglichen
Mehr erfahren
Image

Hörwahrnehmung

Wir sind ständig von einer Vielzahl von Klängen umgeben, von der leisen Brise, die durch die Bäume weht, bis hin
Mehr erfahren
Image

Die Bedeut­ung des Gehörs für die sprach­liche Entwick­lung

Das Gehör spielt eine entscheidende Rolle in der sprachlichen Entwicklung eines Kindes. Doch was passiert, wenn das Kind Schwierigkeiten beim
Mehr erfahren
Image

Die Auswirkungen von Lärm und Geräuschen auf das menschliche Gehör

Sie haben bestimmt schon einmal einen Tag erlebt, an dem die Geräusche um Sie herum einfach zu viel wurden. Die
Mehr erfahren
Image

10 Fakten übers Hören

10 Dinge übers Hören, die Sie bestimmt noch nicht gewusst haben Die Welt des Hörens ist komplex und hochspannend, unser
Mehr erfahren