HÖRST
Hörprobleme im Alltag
Praktische Tipps und Informationen zum Thema Hörprobleme im Alltag
Hörverlust (6 Artikel)
Alle Artikel dieser Kategorie ansehen

Autoimmunbedingter Hörverlust
Autoimmunerkrankungen können verschiedene Organsysteme des Körpers betreffen - auch das sensible Hörorgan. Beim autoimmunbedingten Hörverlust richtet sich das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise gegen die Strukturen des Innenohrs, was zu einer fortschreitenden Schwerhörigkeit führen kann. Diese seltene, aber ernsthafte Erkrankung wird oft übersehen oder mit anderen Formen des Hörverlusts verwechselt. Eine frühzeitige Erkennung und gezielte Behandlung sind…

Besser Hören
Informationen und Tipps zur Verbesserung des Hörvermögens In einer Welt voller Geräusche und Klänge ist das Hören für den Alltag essenziell. Leider leiden viele Menschen an einer Hörminderung oder Schwerhörigkeit. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihr Hörvermögen verbessern und die Lebensqualität im Alltag erhöhen können. Die Rolle des Gehirns beim Hören…

Hörverlust und Sicherheit im Straßenverkehr
Eine unterschätzte Gefahr Wenn wir an die Sicherheit im Straßenverkehr denken, konzentrieren wir uns oft auf das Sehvermögen. Doch was ist mit dem Gehör? Schwerhörigkeit und Hörverlust können sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen. Schwerhörigkeit betrifft viele Menschen weltweit und kann die Fähigkeit, Geräusche und Warnsignale zu hören, stark einschränken. Beim Autofahren ist es jedoch…

Hörverlust und Fernsehen
Besser hören beim Fernsehen Kennen Sie das: Gerade wird es dramatisch im Film, der Held der Geschichte beichtet seiner Angebeteten endlich, dass er… aber wieso spricht er nicht deutlicher? Vom Fernsehsessel aus ist er kaum zu verstehen. Dann fährt auch noch der Müllwagen draußen auf der Straße vorbei – und alle Spannung ist dahin. Warum…
Kommunikation (2 Artikel)

Kommunikation mit Schwerhörigen
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Raum voller Menschen, und obwohl alle sprechen, erreichen Sie nur gedämpfte Töne und unklare Worte. Für Millionen von Menschen mit Schwerhörigkeit oder Hörproblemen ist dies Alltag. Eine effektive Kommunikation mit Schwerhörigen oder Gehörlosen ist nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Freunde, Familie und Kollegen von…

Fernsehen in Gebärdensprache
Das Thema barrierefreies Fernsehen wird heute immer wichtiger – und in diesem Zusammenhang auch das Fernsehen in Gebärdensprache. Welche Möglichkeiten gehörlose Menschen haben, um Gebärdensprache im Fernsehen zu nutzen, welche Angebote es bereits gibt und wie man Gebärdensprache im Fernsehen einschaltet, erfahren Sie im Folgenden. Gebärdensprache kurz erklärt Die Gebärdensprache ist eine visuelle, natürliche Sprache.…
Probleme (3 Artikel)

Schlecht hören
Ein nachlassendes Hörvermögen kann sich schleichend entwickeln und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Viele Menschen bemerken die ersten Anzeichen nicht oder schieben sie auf das Alter. Doch frühe Erkennung und zeitnahe Behandlung sind entscheidend, um die Folgen einer Hörminderung zu begrenzen. Dieser umfassende Ratgeber erklärt, warum Menschen schlecht hören, welche Warnsignale es gibt und welche modernen…

Hintergrundmusik beim Fernseher zu laut
Wenn die Musik beim Fernsehen zu laut wird und die Dialoge übertönt, ist das nicht nur ärgerlich, sondern beeinträchtigt das gesamte Fernseherlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Lautstärke des Geräusches manchmal aus dem Gleichgewicht gerät, welche technischen Ursachen dahinterstecken und wie Sie das Problem lösen können, um wieder ungestört Ihre Lieblingssendungen und -filme…

Hörprobleme bei Hintergrundgeräuschen
Hörprobleme sind weit verbreitet. Sowohl die Ursachen als auch die Ausprägung können dabei sehr unterschiedlich sein – von Schwierigkeiten, bestimmte Tonfrequenzen oder Lautstärken zu verstehen, bis hin zu Schwerhörigkeit oder Hörverlust. Viele Menschen haben zudem Hörprobleme bei Hintergrundgeräuschen, das heißt, es fällt ihnen schwer, Gespräche oder Gesagtes zu verstehen, wenn im Hintergrund lautstarke Geräusche zu…
Soziales (2 Artikel)

Senioren Fernsehen
Das Fernsehen gehört heute nach wie vor zu den Lieblingsbeschäftigungen bei Senioren. Aber gerade für ältere Menschen ist es nicht nur das liebste Unterhaltungsmedium, sondern auch als Informationsquelle ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Mit steigendem Alter stehen Senioren vor zunehmenden Herausforderungen, das gilt auch für das Fernsehen. Welche Probleme Senioren beim Fernsehen haben, was…

Schwerhörigkeit in der Familie
Tipps und Unterstützung für Angehörige Schwerhörigkeit betrifft nicht nur die Person, die an einem Hörverlust leidet. Familienmitglieder, Freunde und das gesamte Umfeld spüren die Auswirkungen und stehen vor der Herausforderung, mit dieser Situation umzugehen. Was bedeutet es, wenn jemand in Ihrem Kreis plötzlich weniger hört? Wie verändert sich der Alltag? Und wie können Sie als Angehöriger oder…